JoDDiD liest.

Herzlich Willkommen beim JoDDiD-Vorleseformat. Hier lesen Mitarbeiter:innen, Kolleg:innen und Freund:innen der JoDDiD Texte rund um politische Bildung für euch ein. Ausgesucht werden dabei Texte, die wir spannend, aktuell und wichtig finden. Diese bereiten wir für euch dann als Hörstücke auf.

Also macht es euch gemütlich, lehnt euch zurück und lauscht der JoDDiD.

Ein Format der Reihe "JoDDiD auf´s Ohr".

JoDDiD liest.

Neueste Episoden

Folge 8 - Bürger:innenleitbilder in der politischen Bildung

Folge 8 - Bürger:innenleitbilder in der politischen Bildung

32m 17s

In dieser Folge liest unsere JoDDiD-Kollegin Agnes Scharnetzky in leicht gekürzter Form den Text "Bürger, Zuschauer, Engagierte. Leitbilder der politischen Bildung" von Joachim Detjen.

Im Text werden verschiedene Ideen darüber, welche Rollen Bürger:innen in der Demokratie einnehmen können, dargelegt. Er regt dazu an, über eigene Konzepte von Bürger:innenschaft aber auch die damit verbundenen Ziele der eigenen politischen Bildungsangebote nachzudenken.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Reinhören und freuen uns über Feedback unter joddid@tu-dresden.de.

Vielen Dank an den Wochenschau Verlag für die Freigabe der Rechte!

Folge 7 - Politische Bildung und Emotionen

Folge 7 - Politische Bildung und Emotionen

42m 33s

Hier kann ein zentraler Beitrag für die politische Bildung von Tina Hölzel und David Jugel zu Bildungsprozessen, Bindung und Emotionen nachgehört werden, der bei der Bundeszentrale für politische Bildung im Band "Politische Bildung mit Gefühl" herausgegeben von Anja Besand, Bernd Overwien und Peter Zorn veröffentlicht wurde.

Unter dem Titel »Da kannst du Freunde verlieren!« diskutieren die Autor*innen die Zusammenhänge von politischer Bildung, Emotionen und Bindung und versuchen dabei einen fachdidaktischen Irrtum aufzuklären und Mut zu emotionaler politischer Bildung zu machen.

Viel Spaß beim Zuhören. Wir freuen uns über Rückmeldungen unter joddid.de/feedback

(gelesen von Tina Hölzel (JoDDiD))

Folge 6 - Dewey´s pädagogisches Credo

Folge 6 - Dewey´s pädagogisches Credo

29m 26s

In diesem JoDDiD-liest-Beitrag stellt uns Felix Prehm einen Grundlagentext von John Dewey aus dem Jahr 1897 vor, der eine basale Orientierung zu Deweys Vorstellungen von Lernen und Erziehung bietet und so einen aus unserer Sicht guten Einstieg zum Kennenlernen unseres Namensgebers ermöglicht. Viel Freude beim Zuhören und Mitdenken.